IX. Tagung für
Praktische Philosophie
Universität Salzburg, 29. und 30. September 2022
Einreichfrist: 1. April 2022
Plenarvorträge:
Lisa Herzog & Rahel Jaeggi
Informationen zur COVID-19 Regeln für die Teilnahme an der Tagung werden im Sommer veröffentlicht.
Stimmen zur Tagung
-
Peter Schaber
-
Kirsten Meyer
-
Elisabeth Holzleithner
-
Corinna Mieth
<
>
„Die seit 2013 jährlich in Salzburg stattfindende Tagung für Praktische Philosophie ist inzwischen ohne Zweifel eine der wichtigsten Philosophie-Veranstaltungen des deutschsprachigen Raums. Sie ist ein Treffpunkt nicht nur für deutschsprachige, sondern für praktische Philosophinnen und Philosophen weltweit. Sie bietet insbesondere jüngeren Forscherinnen und Forscher eine ideale Plattform, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren. Sie erhalten dabei wertvolles Feedback und die Möglichkeit, sich international zu vernetzen.“
Peter Schaber, Universität Zürich |
„Die Tagung für Praktische Philosophie ist jedes Jahr ein ausgezeichnetes Forum für Nachwuchswissenschaftler:innen und Kolleg:innen, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu diskutieren. Ich habe die Einladung, einen Plenarvortrag zu halten, daher sehr gerne angenommen. Das Format dieser Tagung ist sehr gelungen. Ich schätze den Fokus auf die Praktische Philosophie bei gleichzeitiger großer Breite. Zudem wird von den Organisatoren großer Wert auf einen fachlichen Austausch gelegt, der auch über die Diskussion der einzelnen Vorträge hinaus geht. Das ist in dem Konzept der Tagung sehr gut umgesetzt worden, zum Beispiel durch die gemeinsamen Mahlzeiten, die trotz der großen Gruppengröße hervorragend organisiert sind. Ingesamt ist die Organisation dieser Tagung sehr professionell und dabei gleichzeitig sehr unprätentiös, was einen erkennbar positiven Einfluss auf das Klima der Tagung hat.“
Kirsten Meyer, HU Berlin |
„Die Tagung für praktische Philosophie ist eine exzellente und weithin sichtbare Veranstaltung. Sie zeichnet sich durch eine hohe Qualität und thematische Breite der Vorträge aus. Die Universität Salzburg kann stolz darauf sein, die Tagung jedes Jahr im Programm zu haben.“
Elisabeth Holzleithner, Universität Wien |
"Die internationale Tagung für Praktische Philosophie ist mittlerweile im deutschsprachigen Raum zu einem der wichtigsten Diskussionsforen in diesem Bereich geworden. Für Kolleg*innen und insbesondere für Nachwuchswissenschaftler*innen bietet sie eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Projekte vorzustellen und sich zu vernetzen. Die Runden Tische sind dabei ein ausgezeichnet geeignetes Format, um aktuelle Themen zu besprechen. Von den Panels wird ein sehr breiter Themenbereich mit qualitativ hochwertigen Vorträgen abgedeckt, der die Vielfalt der Ansätze in der Praktischen Philosophie widerspiegelt. Gleichzeitig ist die Veranstaltung sehr professionell organisiert, der Veranstaltungsort Salzburg ist attraktiv, das Diskussionsklima ist konstruktiv und viele der vorgestellten Projekte sind sehr innovativ. Diese seit 2013 jährlich veranstaltete und seither fest etablierte Tagung ist definitiv ein großer Gewinn für unsere Disziplin, deren Weiterentwicklung und Reflexion sie auf ausgezeichnete Weise voranbringt."
Corinna Mieth, Universität Bochum |