Tagung für Praktische Philosophie
  • Home
  • Call for Papers
    • Call for Papers
    • Call for Papers: geplante Panels
    • Einreichung
    • Flyer & Plakate
  • Organisation
    • Registrierung
    • Tagungsort
    • Anreise & Unterkunft
    • FAQ
  • Programm
    • Übersicht
    • Plenarvorträge
    • Sozialprogramm
    • Stimmen zur Tagung 2018
  • Über uns
    • Veranstalter
    • Newsletter
    • Büchertisch & Sponsoring
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • VII.Tagung 2019 >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • VI. Tagung (2018) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • V. Tagung (2017) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • IV. Tagung (2016) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
      • Umfrage zur Zufriedenheit
    • III. Tagung (2015) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • II. Tagung (2014) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • I. Tagung (2013) >
      • Plenarvortrag
      • Programmheft
  • Links
    • Befreundete Seiten

Veranstalter

Die Tagung für Praktische Philosophie wurde 2013 von Gunter Graf, Martina Schmidhuber, Gottfried Schweiger und Michael Zichy an der Universität Salzburg ins Leben gerufen. Gunter Graf und Martina Schmidhuber sind aus der Organisation der Tagung ausgeschieden.

Das Organisationsteam kann über E-Mail erreicht werden: ​praktische.philosophie@sbg.ac.at

Die Tagung für Praktische Philosophie ist eine Kooperationsveranstaltung des Fachbereichs für Philosophie KTH und des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.

Die Wissenschaftliche Leitung der Tagung wird in der Organisation von Sonja Ellmauthaler BA unterstützt, die maßgeblich alle administrativen Angelegenheiten durchführt und koordiniert. Zusätzlich sind auch immer eine Reihe an StudienassistentInnen eingebunden, die vor Ort unterstützen.

Wissenschaftliche Leitung

Bild
Gottfried Schweiger ist seit 2011 Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg. Er arbeitet vor allem zu Fragen der politischen Philosophie. Von 2014 bis 2017  leitete er dort das Forschungsprojekt “Soziale Gerechtigkeit und Kinderarmut” (gefördert durch den FWF). Er ist u.a. Ko-Herausgeber der neuen Buchreihe Kindheit – Bildung – Erziehung: Philosophische Perspektiven (J.B. Metzler) und der Buchreihe Philosophy and Poverty (Springer).
2019 gründete er gemeinsam mit Gunter Graf den Open-Access-Philosophieverlag [dyo]. Gemeinsam mit Norbert Paulo betreibt er den Philosophieblog prae|faktisch.
Bild
Michael Zichy ist seit 2019 assoziierter Professor (davor seit 2015 Assistenzprofessor) am Fachbereich für Philosophie KTH an der Universität Salzburg. Er habilierte ebendort mit einer Arbeit zur Theorie des Menschenbildes. Vor seiner Tätigkeit in Salzburg war er Assistent am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Call for Papers
    • Call for Papers
    • Call for Papers: geplante Panels
    • Einreichung
    • Flyer & Plakate
  • Organisation
    • Registrierung
    • Tagungsort
    • Anreise & Unterkunft
    • FAQ
  • Programm
    • Übersicht
    • Plenarvorträge
    • Sozialprogramm
    • Stimmen zur Tagung 2018
  • Über uns
    • Veranstalter
    • Newsletter
    • Büchertisch & Sponsoring
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • VII.Tagung 2019 >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • VI. Tagung (2018) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • V. Tagung (2017) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • IV. Tagung (2016) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
      • Umfrage zur Zufriedenheit
    • III. Tagung (2015) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • II. Tagung (2014) >
      • Plenarvorträge
      • Programmheft
    • I. Tagung (2013) >
      • Plenarvortrag
      • Programmheft
  • Links
    • Befreundete Seiten